Rennradtraining in der Gruppe
Herbst- & WintertrainingRennradtraining
Motivation
Ich weiß nicht wie es Dir geht, aber mir ist das Training auf der Rolle einfach zu fad. Daher möchte ich gerne in den Wintermonaten ein regelmäßiges Rennradtraining etablieren. Zielsetzung ist der Aufbau oder das Bewahren einer soliden Grundlage für das Training im Frühling und Sommer.
Zielgruppe
Meine Zielgruppe sind Ausdauerathleten der Region, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Triathleten, gleich welchen Geschlechts. Einzige Voraussetzung ist, dass Du im Besitz eines Rennrades bist.
Der Fokus des Trainings liegt ganz klar im Aufbau bzw. der Erhaltung der Grundlagenausdauer.
Ausfahrten
Die Ausfahrten werden zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden dauern und keine bis drei Anstiege enthalten.
Es wird Passagen mit hoher Trittfrequenz, aber auch solche für die Kraftausdauer geben.
Strecken mit Radwegen parallel zur Straße werden bevorzugt und genutzt, sofern sie mit Rennrädern befahrbar sind.
Das Tempo ist variabel und richtet sich nur nach den anwesenden Teilnehmern.
Anstiege werden im jeweiligen individuellem Tempo gefahren. Anschließend wird entweder gewartet oder der Anstieg wird teilweise noch einmal gefahren.
Wir werden versuchen, Strecken zu wählen, welche abgekürzt bzw verlängert werden können, damit jede:r nach eigenem Leistungsstand kürzer oder länger fahren kann. Mein Ziel ist, dass wir alle am Ende wieder gemeinsam am Startpunkt ankommen.
Kosten
Es entstehen Dir natürlich keine Kosten!
Allgemeine Informationen
Die Ausfahrten finden am Sonntag statt, abhängig nur vom Wetter. Es sollten mindestens 4° Celsius sein – und nicht regnen!
Wir treffen uns um 9:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz der Hans-Herrmann-Halle in Niedernberg am Leerweg, der Straße zum Honisch Beach. Dort kann ggfs auch das Auto am einfachsten geparkt werden.
Weitere Infos werden hier auf meiner Website im Kalender bekannt gegeben.
Ausrüstung
Wichtig: Ohne Helm geht gar nichts, dieser ist Pflicht!
Eine Brille hilft, die Augen zu schützen.
Gegen die Kälte helfen lange Radhosen, Handschuhe, Überschuhe und eine winddichte Jacke.
Ein Rennrad der Marke #darfdreckigwerden, denn die Radwege sind oft verschmutzt. Und Schutzbleche sind keine Schande!
Beleuchtung vorn und hinten, gerade falls Du nachher mit dem Rad alleine nach Hause fährst.
Vorbereitung
- Rennradreifen brauchen 6,5 bis 7,5 bar Druck, kontrolliere dies vor der Abfahrt.
- Nimm einen Ersatzschlauch mit, ggfs mit Pumpe.
- Pack eine Regenjacke ein, falls es doch anfängt zu regnen.